CE-NOTFALLSERVICE WENN SCHNELLE, KOMPETENTE PROBLEMLÖSUNG GEFRAGT IST
Wissen Sie nicht wie mit der Bemängelungen von Marktaufsicht, Zoll, Ihrem Distributor oder anderen Wirtschaftsakteuren umzugehen ist? Wir ergreifen unverzüglich die Initiative, identifizieren den Kern des Produkt-Compliance Problems, Koordinieren mit den Parteien und korrigieren die Fehler. Vermeiden Sie kostspielige Verzögerungen und rechtliche Risiken – kontaktieren Sie easyCE für Ihre CE-Erste-Hilfe!
Willy Lebherz
Geschäftsführer easyCE GmbH
Bemängelung erhalten?
Marktaufsicht, Zoll, Distributor machen Druck? easyCE übernimmt die Kommunikation für Sie
Produkt-Compliance Problem identifiziert!
Wir beseitigen Ihr Kopfzerbrechen mit EU-Anforderungen durch gründliche Produktüberprüfung, damit Sie ohne Compliance-Sorgen verkaufen können
Problem korrigiert!
Wir korrigieren in windeseile die fehlerbehaftete technische Dokumentation, damit Sie Ihre Fristen einhalten und kommerzielle Auswirkungen vermeiden können
Vorgehen verbessert!
Wir reviewen und verbessern Ihren Ansatz zur Produkt-Compliance um ähnliche Vorfälle zukünftig zu vermeiden, damit Sie konform sind und keine Bußgelder riskieren
CE-Notdienst leistet Erste Hilfe!
CE-Notdienst bei Zollprobleme
CE-Notdienst bei Problemen mit Distributor
CE-Notdienst bei um "aktive Veredelung" richtig umzusetzen
CE-Notdienst bei um behördliche Anfragen effektiv zu bewältigen
Wenn Ihr Produkt vom Zoll festgehalten wird, geraten Sie schnell in eine schwierige Situation. Jeder Tag Verzögerung bedeutet steigende Lagerkosten, während die Drohung der Produktverschrottung über Ihnen schwebt. Die Behörden fordern Konformitätsnachweise, und ohne diese können Sie weder Ihre Waren freigeben lassen noch Ihre geschäftlichen Verpflichtungen erfüllen. Ein solcher Stillstand kostet nicht nur Geld, sondern gefährdet auch Ihre Kundenbeziehungen und Ihren Ruf als zuverlässiger Anbieter.
easyCE unterstützt Sie bei der schnellen Lösung von Zollauffälligkeiten durch fachkundige CE-Beratung. Wir helfen Ihnen, die erforderlichen Konformitätsnachweise zu erstellen oder zu prüfen, kommunizieren bei Bedarf direkt mit den Behörden und arbeiten mit Hochdruck daran, Ihre Produkte wieder in den Verkehr zu bringen. Durch unsere Expertise minimieren wir Ihre Standzeiten und schützen Ihre Investition vor kostspieligen Maßnahmen wie einer Verschrottung.
Wenn große Handelsplattformen oder Einzelhändler die Konformität Ihrer Produkte anzweifeln, steht plötzlich Ihr gesamter Vertriebsweg auf dem Spiel. Die Drohung einer Delistung kann ohne Vorwarnung kommen und bedeutet potenziell erhebliche Umsatzeinbußen. Besonders frustrierend ist dies, wenn Sie überzeugt sind, dass Ihre Produkte den geltenden Vorschriften entsprechen, aber die notwendigen Nachweise nicht schnell genug vorlegen können.
easyCE unterstützt Sie dabei, jederzeit die erforderlichen Konformitätsnachweise griffbereit zu haben. Unsere Experten helfen Ihnen, alle technischen Unterlagen systematisch zu organisieren und bei Anfragen sofort vorzulegen. Mit einem strukturierten Konformitätsmanagement reagieren Sie professionell auf Zweifel von Handelspartnern und vermeiden kostspielige Delistungen. Statt in Panik zu geraten, können Sie selbstbewusst auf Anfragen reagieren und Ihre Vertriebskanäle sichern.
Unternehmen, die Waren zur Verarbeitung oder Reparatur importieren und anschließend wieder exportieren, stehen vor komplexen zollrechtlichen Anforderungen. Die korrekte Abwicklung des Verfahrens der aktiven Veredelung erfordert spezifisches Fachwissen und eine präzise Dokumentation. Fehler können zu erheblichen Verzögerungen, Nachzahlungen oder sogar Bußgeldern führen.
easyCE unterstützt Sie bei der rechtssicheren Umsetzung des aktiven Veredelungsverfahrens. Unsere Experten helfen Ihnen, die notwendigen Bewilligungen zu beantragen, die erforderlichen Nachweise zu führen und den gesamten Prozess zollkonform zu gestalten. Wir sorgen dafür, dass Sie von der Zollbefreiung für Ihre Importwaren profitieren können, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Wenn Marktaufsichtsbehörden, Zoll oder die Bundesnetzagentur Ihr Unternehmen kontaktieren und die Konformität Ihrer Produkte anzweifeln, kann dies erheblichen Stress und Unsicherheit verursachen. Solche Anfragen erfordern schnelles Handeln und die Vorlage lückenloser technischer Dokumentation. Viele Unternehmen sind auf diese Situation nicht vorbereitet und riskieren Produktrückrufe, Vertriebsverbote oder sogar empfindliche Bußgelder durch verzögerte oder unzureichende Reaktionen.
easyCE unterstützt Sie bei der professionellen Bewältigung behördlicher Anfragen. Unsere Experten helfen Ihnen, die geforderten Nachweise zusammenzustellen, prüfen Ihre bestehende Dokumentation auf Vollständigkeit und beraten Sie bei der Kommunikation mit den Behörden. Durch unsere Erfahrung mit Marktaufsichtsprozessen können wir potenzielle Schwachstellen in Ihrer Konformitätsdokumentation identifizieren und beheben, bevor diese zu größeren Problemen führen. Mit easyCE wandeln Sie eine behördliche Anfrage von einer bedrohlichen Situation in eine Chance, Ihre Compliance-Prozesse nachhaltig zu verbessern.
Wir unterstützen Sie bei CE-Kennzeichnung und allen Begleitmaßnahmen
Tausende CE-Kennzeichnung und jeden Tag mehr...
CE-Notfälle vorbeugen: Leitfaden für einen erfolgreichen Import in die EU
Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Die richtige Dokumentation - Das A und O beim Export
Die Rolle des EU-Bevollmächtigen verstehen
Besonderheiten beim Import aus China
Die Grundlage für einen reibungslosen Import in die EU beginnt lange vor dem Versand der Waren. Eine sorgfältige Planung umfasst die genaue Identifikation der relevanten EU-Richtlinien und Normen für Ihr Produkt. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Prüfungen durchführen und die entsprechenden Nachweise sammeln. Die frühzeitige Zusammenstellung einer vollständigen technischen Dokumentation spart Zeit und Kosten bei der Zollabfertigung.
Für einen erfolgreichen Import in die EU ist eine lückenlose Dokumentation unerlässlich. Dazu gehören:
- EU-Konformitätserklärung mit Angabe aller relevanten und angewendeten Richtlinien
- Vollständige technische Unterlagen gemäß den Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien
- Bedienungsanleitungen in der Sprache des Ziellandes
- Prüfberichte von anerkannten Prüflaboren (z.B. EMV-Zertifikat)
- Korrekte Produktkennzeichnung (Typenschild) inklusive CE-Kennzeichen
Seit der Einführung der Verordnung 2019/1020 benötigen Hersteller aus Nicht-EU-Ländern einen "verantwortlichen Wirtschaftsakteur" in der EU. Dieser kann ein EU-Importeur, ein Bevollmächtigter oder ein Fulfillment-Dienstleister sein. Dieser Wirtschaftsakteur muss sicherstellen, dass die Konformitätserklärung und die technische Dokumentation erstellt wurden und den Marktüberwachungsbehörden auf Anfrage zur Verfügung stehen. Die Benennung dieser Person oder Organisation sollte vor dem Import erfolgen.
Das Problem mit gefälschten CE-Kennzeichen
Viele chinesische Hersteller verwenden das "China Export"-Zeichen, das dem offiziellen CE-Kennzeichen täuschend ähnlich sieht. Der Unterschied liegt im Abstand der Buchstaben – ein kleines Detail mit großen Folgen. Produkte mit gefälschten CE-Kennzeichen werden vom Zoll zurückgewiesen und können erhebliche rechtliche Konsequenzen für den Importeur haben.
Zudem weisen viele chinesische Produkte Mängel in der Dokumentation auf. Oft fehlen korrekte Bedienungsanleitungen, vollständige Risikobeurteilungen oder angemessene technische Unterlagen. Daher ist Importeuren dringend zu empfehlen, eine gründliche Überprüfung der bereitgestellten Dokumente durchzuführen. Diese Prüfung führt easyCE gerne für Sie durch.
Mit easyCE ist CE-Kennzeichnung ganz "easy"
Ansatz zur CE-Kennzeichnung
Art und Weise der Unterstützung
Umfang der Unterstützung
Kontakt während Projektbearbeitung
Vereinfacht CE-Kennzeichnung
Maximal flexibel und unbürokratisch
Rundum-Sorglos, oder modular - je nach Wunsch
Persönliche CE-Experte für Sie, der sich nach Ihren Wünschen richtet
andere CE-Dienstleister
Häufig ohne Augenmaß und unnötig kompliziert
Meist flexibel aber häufig bürokratisch
Meist flexibel im Unterstützungsumfang
Meist persönlicher Kontakt
CE Software
Folgt standardisiertem Prozess der Besonderheit nicht berücksichtigt
Doppelte Belastung für Sie: Software Verwaltung + Keine Unterstützung bei Bearbeitung
Nur entsprechend Software-Umfang und gekauften Modulen
Keine Kontakt
Sie wollen Unterstützung, die Ihnen Arbeit abnimmt und nicht mehr Arbeit macht
Referenzprojekte
CE-Notfallservice für druckbehaftete Zollproblemen einer mobilen Betonpumpe
easyCE begleitete einen Hersteller mobiler Betonpumpen bei der Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Schallemissionsdokumentation gemäß Richtlinie 2000/14/EG – ein häufiger Hinderungsgrund bei der Einfuhr in die EU.
Unsere Experten unterstützten bei der Messdurchführung, der Auswertung sowie der normgerechten Dokumentation der Schallemissionen. Zudem wurden alle erforderlichen technischen Unterlagen und die Risikobeurteilung vollständig erstellt, wodurch die Konformität sichergestellt und der Marktzugang erfolgreich vorbereitet werden konnte.
Berücksichtigt u.a.: 2000/14/EG, 2006/42/EG, EN ISO 12100, EN 12001, EN ISO 4413
CE-Notfallservice für konfiszierte Ladung automatischer Katzenklo
easyCE unterstützte einen Importeur, dessen automatisches Katzenklo aufgrund fehlender CE-Kennzeichnung und mangelhafter technischer Dokumentation am EU-Zoll festgehalten wurde .Unsere Spezialisten erstellten die komplette Konformitätsdokumentation für das elektronische Haushaltsgerät, das mit Sensortechnologie und automatischen Reinigungsmechanismen ausgestattet ist. Besonderer Fokus lag auf der Sicherheitsbewertung der elektrischen Komponenten sowie der korrekten Klassifizierung als Haushaltsgerät. Durch die schnelle Bereitstellung der normenkonformen Unterlagen konnte das Produkt zeitnah freigegeben und wirtschaftliche Verluste durch Lagerkosten minimiert werden.
Berücksichtigt u.a.: 2014/30/EU, 2014/35/EU, EN IEC 63000, EN 61000-3-3, EN 61000-3-2
CE-Notfallservice: Eilige Behördenfreigabe einer Gesichtsreinigungsbürste
easyCE übernahm die Notfall-Dokumentation für eine elektrische Gesichtsreinigungsbürste, die von deutschen Behörden aufgrund fehlender CE-Unterlagen zurückgehalten wurde.Unter erheblichem Zeitdruck erstellte unser Team innerhalb der behördlichen 10-Tage-Frist die komplette Konformitätsdokumentation für das Elektroprodukt. Die präzise Einordnung als Kosmetikartikel mit 5 V -Niederspannungsbetrieb ermöglichte eine korrekte Anwendung der relevanten Richtlinien ohne unnötige regulatorische Hürden. Durch die termingerechte Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen konnte die behördliche Freigabe erreicht und kostspielige Verzögerungen vermieden werden.
Berücksichtigt u.a.: 2014/30/EU, 2011/65/EU, EN IEC 55014-1, EN IEC 55014-2, EN IEC 63000
CE-Notfallservice für dutzende "gestrandete" Minibagger
easyCE unterstützte bei der Einfuhr der Minibagger durch die Anpassung der dafür benötigten Dokumente, wie Konformitätserklärung, Risikobeurteilung und Produktanalyse. Aufgrund der vielfältigen Anforderungen für Erdbaumaschinen recherchierten wir die verschiedenen Prüfungsanforderungen und unterstützen im Kontakt mit der Zollbehörde. Wir erstellten eine ausführliche Liste der abzudeckenden Prüfungen und halfen vor allem dabei, die Anforderungen der Outdoor Richtlinie 2000/14/EG zu erfüllen.
Berücksichtigt u.a.: 2000/14/EG, EN 474-1, EN 474-5 etc.
Mehr zu unseren Projektreferenzen und Erfolgsgeschichten erfahren
CE-Notfalldienst erhalten in 3 einfachen Schritten erhalten
Schritt 1
Expertenmeinung anfragen
Fragen Sie kostenfrei unsere Expertenmeinung an und erfahren Sie was für die CE-Kennzeichnung Ihres Produkts notwendig ist. Seien Sie bereit Ihr Produkt in groben Zügen zu beschreiben.
Schritt 2
Angebot erhalten
Ist Ihr Produkt CE-Kennzeichnungspflichtig, so bieten wir Ihnen unsere Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung und alle Begleitmaßnahme an. In einem Telefonat erläutern wir gerne die notwendigen Schritte.
Schritt 3
Umsetzung arrangieren
Mit Beauftragung bekommen Sie Ihren persönlichen CE-Experten zugewiesen welcher Ihre CE-Kennzeichnung durchführt und Sie entlang des gesamten Prozesses begleitet. Ihr Experte steht Ihnen auch nach erfolgreicher CE-Kennzeichnung zur Seite.
Fragen Sie easyCE Unterstützung unverbindlich an
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Zollabfertigung für konforme Produkte in der EU?
Die Dauer der Zollabfertigung variiert je nach EU-Mitgliedstaat, Produktkategorie und aktueller Arbeitsbelastung der Zollbehörden. Bei vollständiger und korrekter Dokumentation dauert die Abfertigung
typischerweise 1-3 Arbeitstage. Bestimmte Produkte, die erhöhten Sicherheitsanforderungen unterliegen (wie Medizinprodukte oder Spielzeug), können längere Bearbeitungszeiten erfordern, da sie möglicherweise zusätzlichen Inspektionen unterzogen werden.
Kann ich CE-Kennzeichnungen selbst anbringen, wenn meine Produkte im Zoll festgehalten werden?
Nein, das nachträgliche Anbringen von CE-Kennzeichen im Zoll ist nicht zulässig. Die CE-Kennzeichnung muss bereits vor dem Import angebracht sein und durch entsprechende Dokumentation (insbesondere die EU-Konformitätserklärung) gestützt. Das nachträgliche
Kennzeichnen kann als Versuch der Täuschung angesehen werden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In solchen Fällen müssen die Produkte zurück zum Hersteller geschickt werden, um den Konformitätsbewertungsprozess ordnungsgemäß abzuschließen.
Welche Dokumente muss ich bei der Einfuhr unbedingt bereithalten?
Die unverzichtbaren Dokumente bei jeder Einfuhr sind:
- Handelsrechnung
- Packliste
- Transportdokumente (Frachtbrief, Bill of Lading)
- EU-Konformitätserklärung für CE-pflichtige Produkte
- Zertifikate und Prüfberichte (je nach Produktkategorie)
- Ursprungszeugnis (falls Präferenzzölle beansprucht werden)
- Bedienungsanleitung in der Sprache des Ziellandes Es empfiehlt sich, diese Dokumente sowohl digital als auch in Papierform bereitzuhalten.
Was kostet es, wenn meine Waren im Zoll festgehalten werden?
Die Kosten für im Zoll festgehaltene Waren können erheblich sein und setzen sich zusammen aus:
- Lagergebühren (abhängig vom Volumen)
- Inspektionsgebühren
- Zusätzliche Dokumentenprüfungen
- Transportkosten für Rücksendung oder Umleitung (abhängig von Gewicht und Entfernung)
- Geschäftliche Einbußen durch verspätete Lieferung
- Insbesondere bei längerer Festsetzung der Ware können die Kosten stark ansteigen.
Wie kann ich feststellen, ob ein chinesischer Lieferant authentische CE-Kennzeichen verwendet?
Um die Authentizität von CE-Kennzeichen bei chinesischen Lieferanten zu überprüfen, sollten Sie:
- Die korrekte Kennzeichnung prüfen (die Buchstaben C und E sollten einen bestimmten Abstand haben und die richtige Form aufweisen)
- Vollständige technische Dokumentation und Prüfberichte anfordern
- Nach Zertifikaten von anerkannten europäischen Prüflaboren fragen
- Referenzen anderer EU-Kunden einholen
- Die Dokumentation durch Experten prüfen lassen, easyCE untersütz Sie hierbei gerne
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Lieferant sehr niedrige Preise anbietet oder behauptet, alle Produkte mit einem einzigen Zertifikat abdecken zu können.
Muss die Risikobeurteilung nach EN ISO 12100, EN ISO 13849-1, EN 62061 durchgeführt werden?
Die Risikobeurteilung ist ein zentraler Bestandteil des Konformitätsbewertungsverfahrens, welches durch die Maschinenrichtlinie verlangt wird. Die Normen ISO 12100, EN ISO 13849-1 und EN 62061 sind die zentralen Normen bei der Risikobeurteilung. Für Elektroprodukte und andere Produkttypen können individuelle Normen benötigt werden.
Wer ist für die CE-Kennzeichnung, Konformitätsbewertung, Risikobeurteilung zuständig? Wie muss das CE-Zeichen angebracht werden?
Allgemeine Fragestellungen wie diese finden Sie hier beantwortet.
Wir sind Experten für Produktsicherheit und Konformität
Willy Lebherz - Gründer und Geschäftsführer von easyCE
- Experte für Produktsicherheit und Konformität seit 1995
- Träger der "Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland", verliehen 1983 vom damaligen Bundespräsident Carl Carstens
- Meister der Mess- und Regeltechnik
- Hauptmann a.D. Projektoffizier technische Logistik im Materialamt des Heeres und Chef Fernmeldeinstandsetzungskompanie
easyCE ist ein digitales, dynamisches Ingenieurbüro mit Fokus auf Produktsicherheit und Produktkonformität. Wir unterstützen Hersteller, Betreiber und Händler dabei Produkte sicher zu gestalten und konform auf dem Markt anzubieten. Wir sind ein "Full-Service Provider" und nehmen Ihnen den gesamten Konformitätsbewertungsprozess ab, wenn Sie das wünschen. Hierfür unterstützen wir Sie bei der Durchführung von Risikobeurteilung, Normenrecherchen, Produktanalysen, Entwicklung passender Sicherheitsvorkehrungen, der Ausarbeitung von benutzerfreundlicher technischer Dokumentation, Koordination von Prüfungen und allen anderen Begleitmaßnahmen. easyCE wurde im süddeutschen Raum gegründet, ist heute aber global aktiv.
Wir kennen die Besonderheiten, die Sie bei der CE-Kennzeichnung Ihres Produkts berücksichtigen müssen und helfen Ihnen gerne.